Die Digitalisierung hat nahezu jeden Bereich unseres Lebens erfasst, und die Finanzwelt bildet da keine Ausnahme. Während traditionelle B...
Neueste Blogartikel
Mikrokredite für Selbstständige und Freiberufler: Eine Option in Deutschland?
Die deutsche Wirtschaft lebt von Unternehmergeist und Innovation. Doch viele Selbstständige und Freiberufler stehen vor einer ähnlichen H...
Wie man Schulden mit Banken in Deutschland strategisch verhandelt
Die Diagnose „finanzielle Schieflage“ ist für viele Menschen in Deutschland eine schwere Last. Wenn die monatlichen Raten für...
Digitaler Euro (CBDC): Was sich ändert, wenn das digitale Zentralbankgeld kommt
Die Art und Weise, wie wir Geld verwenden, hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Von Münzen und Banknoten über Kredit...
Open Banking in Deutschland: Wie Bank-APIs Finanzdienstleistungen neu erfinden
Die deutsche Finanzlandschaft befindet sich im Wandel. Lange Zeit waren Banken die alleinigen Hüter unserer Finanzdaten, ein abgeschlosse...
Blockchain-basierte Treueprogramme: Wie die Technologie Kundenbindung neu erfindet
Fast jeder von uns kennt sie: Treuepunkte, Prämienmeilen oder Rabattmarken. Treueprogramme sind ein fester Bestandteil unserer Konsumwelt...
ESG-Investments am deutschen Aktienmarkt: Analyse und Kriterien für nachhaltige Fonds
Die Welt der Geldanlage befindet sich im Umbruch. Früher stand allein die Rendite im Fokus der Investitionsentscheidung. Heute fragen sic...
Häufige Fehler beim Kreditantrag in Deutschland – und wie Sie sie vermeiden
Die Entscheidung, einen Kredit aufzunehmen, ist oft mit großen Plänen verbunden: der Kauf eines neuen Autos, die Finanzierung der Traumwo...
Digitale Geldbörsen und der ÖPNV in Deutschland: Bezahlen von Fahrkarten per Smartphone
Die Art und Weise, wie wir unsere täglichen Einkäufe tätigen und Dienstleistungen bezahlen, hat sich in den letzten Jahren rasant verände...
Quellensteuer: Was ist das und wie funktioniert sie? Ein Leitfaden für Deutschland
Im deutschen Steuersystem gibt es zahlreiche Begriffe und Mechanismen, die auf den ersten Blick verwirrend wirken können. Einer davon ist...